18. Mai 2021
Trends und Business-Chancen rund um Managed Services
Mit der steigenden Komplexität der ITK-Systeme, dem Fachkräftemangel und der höheren Cloud-Akzeptanz treffen Managed Services den Nerv der Zeit. Die „Service Provider Virtual Conference“ gibt Einblicke in die neuesten Technologien und Business-Chancen im Cloud- und Managed-Services-Geschäft..... mehr lesen

Wenn sich Technologien, Datenströme und Bedrohungen stetig weiterentwickeln, bedeutet dies auch, an Speicherstrategien zu feilen. Mit klassischer Datensicherung allein ist es nicht mehr getan. Die DSX 2025 zeigte wichtige Trends auf. Zeiten ändern sich, Cyberangriffe auch, die Technologie sowieso. So kommt auch die Storage-Branche nicht um Künstliche Intelligenz und Cybersecurity herum. Und auch angesichts des immer höher werdenden Datenaufkommens ist es wichtig, bei modernen Speicherstrategien am Ball zu bleiben. Um sich über diese wichtigen Trendthemen auszutauschen, bot die DSX Data Storage Conference (DSX) der Vogel IT-Akademie vom 12. bis zum 13. März 2025 eine ideale Plattform und lud bekannte Fachexperten zum jährlichen Storage-Treffpunkt ins Scandic Museumsufer Hotel nach Frankfurt am Main ein... Erfahre mehr über die DSX 2025 : Den Nachbericht zur Veranstaltung findest Du hier ! P.S.: Die nächste DSX Data Storage Conference findet bereits dieses Jahr am 24. September 2025 statt. Melde Dich schon jetzt hier für die Fortsetzung an! 💚

Informationen aus erster Hand: Auf der Veranstaltung 'InTeract 2025' treffen die Experten der Thomas-Krenn AG und Extra Computer auf IT-Verantwortliche. Schon bald, am 2. und 3. April 2025, geht es in Bad Homburg um Virtualisierung, Daten-Management, Speicher- und Client-Hardware sowie um den heißen Datacenter-Markt - und die KI lässt grüßen... Sie möchten mehr über die »InTeract IT-Hardware Conference 2025« erfahren? Den ganzen Artikel finden Sie hier ! Wir laden Sie ein, Teil dieser einzigartigen Konferenz zu werden. Gemeinsam erreichen wir mehr und definieren die Grenzen des Möglichen neu! Jetzt hier anmelden!

Datacenter sind Stromfresser. Kann Deutschland soviel Strom angesichts bekannter Ausbaupläne der Boom-Industrie überhaupt liefern? Gleichzeitig produzieren Server und Storage gewaltige Mengen an Abwärme. Doch sie wird hierzulande nicht effektiv genutzt. Energie-Experte Staffan Reveman appelliert an ein Umdenken in der Energiepolitik und fordert einen zügigen Ausbau des Fernwärmenetzes...

Auf der diesjährigen MCTTP wurden viele Themen behandelt: „State of the Art“ bei Verteidigungstechniken, resiliente und langfristige IT-Infrastrukturen modernisieren und auch der internationale Datentransfer. Cybersecurity-Experten kamen hier zusammen und auch der weltbekannte Jurist Max Schrems hielt einen Vortrag. Die zweite MCTTP Munich Cyber Tactics Techniques and Procedures fand vom 17. bis zum 19. September in der Motorworld München statt und bot fundiertes Know-how aus der Praxis, welche konkreten Auswirkungen verschärfte Cyberbedrohungen, neue Technologien und hohe Compliance -Anforderungen auf die Taktiken, Technologien und Prozesse in der Cybersecurity haben... Erfahre mehr über die MCTTP 2024 : Den Nachbericht zur Veranstaltung findest Du hier ! P.S.: Nächstes Jahr findet die MCTTP Munich Cyber Tactics Techniques and Procedures zum dritten Mal statt. Markiere Dir den 17. September bis 19. September 2025 im Kalender, um nichts zu verpassen! 🔐

Datacenter sind Stromfresser. Kann Deutschland soviel Strom angesichts bekannter Ausbaupläne der Boom-Industrie überhaupt liefern? Gleichzeitig produzieren Server und Storage gewaltige Mengen an Abwärme. Doch sie wird hierzulande nicht effektiv genutzt. Energie-Experte Staffan Reveman appelliert an ein Umdenken in der Energiepolitik und fordert einen zügigen Ausbau des Fernwärmenetzes...

Nur wer die Angriffsmethoden versteht, kann Cyberattacken erfolgreich abwehren. Security-Professionals müssen mit den „Augen der Angreifer“ sehen können. Genau das ermöglicht der Offensive Track der MCTTP 2024 vom 18. – 19. September in der Motorworld München , mit tiefgehenden, praxisbezogenen Vorträgen zu aktuellen Angriffsmethoden und wirksamen Abwehrkonzepten. Im Zentrum der MCTTP (Munich Cyber Tactics Techniques and Procedures) 2024 stehen die Taktiken, Technologien und Prozesse der Cybersicherheit, aber nicht nur diese. Auch die Angriffstechniken, Arbeitsweisen und Werkzeuge der Cyberkriminellen und Cyberterroristen stehen auf dem Programm der zweitägigen Profi-Konferenz für Security-Fachkräfte, CISOs und Security-Manager... Du möchtest mehr über die MCTTP 2024 erfahren? Den ganzen Artikel dazu findest Du hier ! Du kannst außerdem auch live dabei sein! Melde dich jetzt hier an! 🔐 Secure the future with knowledge – Join MCTTP 2024! 🔐

Jan Simons ist als FinOps Engineer bei der RheinEnergie AG verantwortlich tätig. Auf der CCX 2024 in Hamburg und München erläutert er in einer Keynote sein Spezialgebiet: Die Kontrolle der Kosten bei der Nutzung von verschiedenen Cloud-Szenarien. Sein Vortrag dürfte sich damit als Magnet für jeden Praktiker aus der Branche erweisen...

Christian Tüffers ist Director IT Architect bei der Deutschen Börse und für die Migration der internationalen Börsenorganisation in die Cloud verantwortlich. Auf der CCX 2024 erläutert er in einer Keynote, wie dabei alle Daten „safe“ bleiben können und welche Vorteile dabei Infrastructure- und Policy-as-Code sowie Partnerschaften bieten. Die Cloud stellt die Basis für die „Next Generation Market Infrastructure“ der Deutschen Börse. Verantwortlich dafür ist der Director IT Architect, Christian Tüffers. Er erläutert in seiner Keynote auf der CCX Cloud Computing Digital Conference 2024 alles, was Unternehmen über das Sicherheitspotenzial zu Beginn der Hochlaufphase einer Cloud-Migration wissen müssen... Den ganzen Artikel zu Christian Tüffers Keynote und zur CCX 2024 findest du hier ! Die CCX Cloud Computing Conference 2024 findet diesen Herbst in gleich drei deutschen Städten statt (siehe rechts) und du kannst live dabei sein! Melde dich jetzt hier an!

Die Digitalisierung schreitet voran, Cyberrisiken werden bedrohlicher und Sicherheitslösungen sind gefragt. Durch NIS2 kommen Unternehmen mehr in Zugzwang, sich um ein gutes Risikomanagement zu kümmern. Und KI führt ohnehin eine neue Ära ein. All dies zwingt Hersteller, IT-Dienstleister, Partner, Distributoren und Unternehmen dazu, sich mit neuen Ansätzen, Problemstellungen und Marktlücken auseinanderzusetzen. Der Fortinet Threat Research 2024 zeigt, dass Cyberkriminelle neue Schwachstellen um 43 Prozent schneller ausnutzen als im Vorjahr. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Anbieter, Best Practices zur Offenlegung von Schwachstellen einzuhalten, und für Unternehmen, ihre Cyber- und IT-Security-Strategie zu modernisieren. Wie dies gelingt, wird auf der diesjährigen ISX IT-Security Conference der Vogel IT-Akademie thematisiert... Du möchtest mehr über die ISX IT-Security Conference 2024 erfahren? Den ganzen Artikel findest Du hier !

Wie helfen Cloud-native Strategien und Technologien dabei, Teams zukunftsgerichtet aufzustellen, die IT zu modernisieren und die Digitalisierung voranzutreiben? Das Motto der Cloud Native Conference 2024 , „Cloud Native Revolution – Rethink IT“, zielte genau auf diese Fragen ab. Für die dritte Cloud Native Conference hatte die Vogel IT-Akademie erneut nach Eppstein eingeladen, 175 IT-Fachleute waren dem Aufruf gefolgt. „Ihr glaubt offensichtlich, ihr kommt an Cloud Native nicht vorbei – wir glauben es sowieso“, begrüßte Max Hille vom Mitveranstalter Cloudflight die Teilnehmenden. 100 davon genossen das sommerlich entspannte Ambiente vor Ort, um im Sinne des Community-Gedankens alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam mit Lydia Hundsdörfer von der Vogel IT-Akademie gab Hille einen Ausblick aufs Programm und hob dabei insbesondere die Cloud Native Rockstar Awards hervor... Du möchtest mehr über die Cloud Native Conference 2024 und die Verleihung der Cloud Native Rockstar Awards erfahren? Den gesamten Artikel findest Du hier !